Einen Rasen neu anlegen

 

Rasen neu anlegen – Hilfestellung

 

Muss ein Rasen neu angelegt werden, dann braucht das Zeit und muss auch gründlich geplant und überlegt werden. Das Rasen neu anlegen kommt infrage, wenn der Garten neu gestaltet wird oder wenn der alte Rasen nicht mehr den eigenen Ansprüchen genügt. Vielleicht will man ja den Rasen so anlegen, das ein Mähroboter die Arbeit des Rasenmähens übernehmen kann. Die Rasenneuansaat kann man in 4 Schritte aufteilen.

 

Schritte beim Neuanlegen des Rasens

 

Die Bodenvorbereitung für die Rasenneuansaat

 

Je nach Größe der neuen Rasenfläche wird der Boden spatentief umgegraben oder mit einer Gartenfräse vorbereitet. Unkräuter sollten schon im Vorfeld aber natürlich auch hinterher gründlich entfernt werden.

Jegliches Neuauskeimen von Unkraut bedarf einer Beseitigung. Nun braucht der Boden mindestens eine Woche Ruhe, um sich wieder absetzen zu können. Ist die Bodenstruktur nicht optimal, kann mit Sand oder auch Torf nachgebessert werden.

Vor der Neuaussaat des Rasensamens wird nocheinmal mit einem Rechen nur noch feinkrümelig die oberste Bodenschicht bearbeitet. Ansonsten würden die noch vorhandenen Rasenunkräuter durch Lichtkontakt zum Auskeimen angeregt.

 

Die Aussaat und das Anwalzen des Rasensamens

 

Rasensamen kann von April bis Anfang Oktober ausgesät werden. Idealerweise wird der Rasen-Samen mit einem Streuwagen ausgebracht, so ist die Aussaat gleichmässig. Streulücken sind natürlich zu vermeiden. Gerne kann man die Radspuren überlappend aussäen.

Je nach Rasen-Samen werden um die 25 Gramm Saatgut pro Quadratmeter benötigt. Das Saatgut wird leicht eingerecht, so. dass der Rasensamen nicht tiefer als einen halben Zentimeter unter der Bodenoberfläche liegt.

Welchen Rasentypen man haben will, das lässt sich mit der Rasen-Samenmischung beeinflussen. Spiel- oder Sportrasenmischungen sind für den strapazierfähigen Rasen bei Kindern gut, eine feiner Rasenmischung für den weniger begangenen Rasen, aber es gibt auch Samenmischungen für Schattenrasen oder Trockenrasen usw.

Nach der Rasen-Aussaat wird alles leicht angewalzt, so wird der Bodenanschluss verbessert, das Saatgut wird nicht vom Wind weggetragen und das Saatgut kann leichter keimen.

 

Beregnen und Düngen der Neuansaat des Rasens

 

In den ersten Wochen ist auf eine ausreichende Feuchtigkeit des Bodens zu achten, der Boden darf auch an der Oberfläche nicht austrocken. Die Rasenkeimlinge sind sehr empfindlich gegen Trockenheit und würden schnell zugrunde gehen. Notfalls auch mehrmals pro Tag kurz beregnen.

Düngen ist beim Rasen neu anlegen erst später angesagt. Frühestens nach dem zweiten Rasenschnitt kann man einen Rasen-Langzeitdünger ausbringen. Dabei ist weniger mehr! Lieber 2 bis 3 mal pro Jahr Rasendünger gleichmässig ausbringen.

 

Erster Schnitt nach der Neuansaat des Rasens

 

Der neuen Rasen wird erst mit einer Grashalmlänge von 8 bis 10 Zentimeter das erste Mal mit dem Elektrorasenmäher gemäht. Die Schnitthöhe soll beim Elektrorasenäher so eingestellt werden, dass mindestens noch 5 Zentimeter Grashalm stehen bleiben. Gerade am Anfang ist der neue Rasen noch nicht so dicht und empfindlich, daher bitte auch darauf achten, dass die Schneidemesser des Elektrorasenmähers schön scharf sind.

Durch häufiges Rasenmähen mit dem Rasenmäher wird das Gras dazu angeregt sich möglichst stark zu verzweigen und es entsteht ein schöner dichter Rasen, aber das braucht am Anfang nach der Neuansaat schon etwas Zeit!

Hier Tipps per Video für die gelungene Rasensaat:

 

 

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 30.03.2023 um 12:54 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

 

Schreibe einen Kommentar