Rasenmähen – die richtige Rasenpflege

 

Rasenmähen – Tipps zum richtigen Mähen des Rasens

 

Eine sehr wichtige Pflegemaßnahme des Rasens ist das Rasenmähen. Damit ein Hobbygärtner auch stolz auf seinen eigenen Rasen sein kann, heisst es, sich einige Pflegetipps anzueignen.

Der April ist meist der Startmonat für das erste Mähen des Rasens. Am Anfang wächst das Gras noch nicht so schnell,  ein wöchentlicher Schnitt ist also gut ausreichend. Mit jedem Schnitt wird das Gras zu stärkeren Blattbildung angeregt, der Rasen wird dichter und damit auch trittfester. Jedes Rasenmähen stärkt also den Graswuchs. Der letzte Rasenschnitt erfolgt im Oktober, rechtzeitig vor der Winterruhe.

Der erste Schnitt des Jahres wird bei einer durchschnittlichen Grashalmlänge von 7-8 Zentimeter gemacht. Der Rasenmäher wird dann auf eine Schnitthöhe von 3-4 Zentimeter eingestellt. Wird kürzer abgemäht, dann könnten die Grashalme auch absterben. Ist die Schnitthöhe aber zu hoch eingestellt, dann wird die Seitentriebbildung der Gräser nicht angeregt, der Rasen wird dann nicht so schön dicht. Dann können sich leichter Moose oder Gartenunkräuter einrichten.

Ein regelmässiges Rasenmähen läßt den Rasen aufgrund der optimalen Anregung der Seitentriebbildung zu einer gut belastbaren Rasennarbe werden. In der Hauptwachstumszeit bei gutem Wuchswetter im Mai und auch im Juni  kann es auch nötig werden, den Rasen zweimalig in der Woche zu mähen.

Zierrasen, also Rasen, der nicht stark begangen wird, wird eher bei 3 Zentimeter gemäht, Nutzrasen verträgt auch gut 4 Zentimeter.

 

Rasenmähen – eine Wetterfrage

 

Optimales Wetter beim Rasenmähen mit dem Rasenmäher ist mehr das kühlere Wetter, direkte heisse Sonneneinstrahlung verbrennt leicht den frischgemähten Rasen. Je wärmer das Sommerwetter umso weniger darf auf einmal abgemäht werden. Der Boden trocknet weniger aus und der Boden ist besser beschattet. Mittagszeit ist Ruhezeit, nicht nur wegen des nachbarschaftlichen Friedens.

Vor dem Mähen sollte der Rasen nicht zu stark betreten worden sein, abgeknickte Halme brauchen ihre Zeit, bis sie sich wieder aufrichten, die Folge wäre ein unregelmässiger Rasenschnitt.

Um den Vegetationspunkt der Grashalme zu schützen, sollte man beim Rasenschnitt nicht mehr wie ein Drittel der Grashalmlänge abnehmen. Das Gras treibt weniger schnell wieder nach. Wurde der Rasen wegen eines Urlaubsausfluges länger wie geplant wachsend gelassen, auch dann nicht radikal anschneiden auf die gewünschte Halmlänge, sondern den Rasenmäher so einstellen, dass wieder nur ein Drittel abgemäht ist. Das Ziel dabei ist es,den Rasen wieder an die gewünschte Halmlänge zu gewöhnen mit einem Zwischenschnitt mit dem Rasenmäher.

Bei Nässe darf der Rasen nicht gemäht werden, das tut weder dem Rasenmäher noch dem Rasen gut. Das Schnittgut verklumpt leicht, und beim Rasenschnitt wird auch gerne die Rasennarbe tief verletzt.

Hanglagen immer quer zum Hang mit dem Rasenmäher mähen. Bodenunebenheiten oder wenn man von oben nach unten mäht lassen den Rasenmäher sonst gerne bis zum Boden die Rasennarbe abmähen. Das gleiche gilt für Rasenkanten. Rutscht man mit einem Rad des Rasenmähers in die Vertiefung, wird die Grasnarbe komplett abgemäht.

 

Sichelmäher oder Spindelmäher ?

 

Der klassische Rasenmäher ist der Spindelmäher. Doch wer will noch mit dem Handrasenmäher schwitzend den Rasenmähen ? Elektrorasenmäher gibt es aber selten in dieser Ausführung. Daher ist der Sichelmäher bevorzugt bei uns im Einsatz, egal ob beim Benzinrasenmäher oder Elektrorasenmäher.

Soll der Schnitt nicht gequetscht sein, sondern soll es ein sauberer und glatter Schnitt werden, so muss der Messerbalken richtig scharf sein. Es erfolgt ja ein waagrechter Schnitt beim Sichelmäher. Ist die Schnittfläche ausgefranst, so muss der Rasenmäher-Messerbalken schnellstens einen neuen Schliff erhalten. Besser ist es, diesen Schliff schon regelmäßig im Winter in einer Fachwerkstatt professionell machen zu lassen. Eine hohe Drehzahl ist für einen richtigen Pflegeschnitt wichtig.

Eine besondere Variante eines Elektrorasenmähers ist der Elektro-Lenkrasenmäher, besonders wendig auch in verwinkelten Gärten auch als Akku Rasenmäher.

Egal, ob es sich um einen Elektrorasenmäher oder einen Benzinrasenmäher handelt, ein gut gepflegter Rasenmäher verrichtet einfach eine bessere Arbeit. Daher die Elektro Rasenmäher Wartung nicht vergessen!

 

 

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 2.03.2023 um 03:40 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Schreibe einen Kommentar